Vita Johannes Mann
geboren  | 
							1943 | in Rötha / Leipzig | 
bis  | 
							1978 | Elektriker, Arbeit in verschiedenen Berufen | 
ab  | 
							1978 | Freier Mitarbeiter im FZC Herrnhut, Lausitz | 
| Aufbau einer Keramikwerkstatt für die Behindertenarbeit | ||
| Arbeiten in Holz und Keramik für den öffentlichen Raum | ||
| Spielplatzgestaltung | ||
ab  | 
							1987 | Freiberuflich tätig in Wessin, Westmecklenburg | 
| Produktion von Töpferware in der traditionellen holzgebrannten Salzglasurtechnik | ||
| Betrieb eines 3m³-Holzfeuerofens | ||
| Gleichzeitig Experimente mit anderen keramischen Brennverfahren (Raku, Schwarzbrand) | ||
| Entwicklung einer graphischen Technik im Rauchbrand | ||
| Einbeziehung von Metallen, Glas und Gestein in die Gestaltung künstlerischer Keramiken. | ||
| 1989 | Gründungsmitglied des Verbandes Kunsthandwerk M-V | |
ab  | 
							1999 | freie Objekte und Wandgestaltungen in gebranntem Holz und Metall |